Psychische Notfälle können jeden betreffen - plötzlich, überwältigend und oft ohne Vorwarnung. Diese Seite möchte ein Wegweiser sein für Menschen in akuten seelischen Krisensituationen. Hier finden Sie eine übersichtliche Sammlung von Anlaufstellen, die in schwierigen Momenten helfen können: von telefonischer Soforthilfe über ambulante Beratungsstellen bis hin zu stationären Einrichtungen.

Scheuen Sie sich nicht, Hilfe in Anspruch zu nehmen und gegebenenfalls auch einen Notruf abzusetzen, wenn eine akute Gefahr für Sie selbst oder eine andere Person besteht.

Am KIT vor Ort

MED Ambulanz am Campus Nord: Tel. +49 721 608 22070

Campussicherheit / KIT Notruf: 0721 608 3333

Außerhalb des KIT

112 Feuerwehr und Rettungsdienst

110 Polizei 

oder

bei Psychischen Krisen und zur Notfallbehandlung 0721 974 3710 (Psychiatrische Ambulanz KA) / Kaiserallee 10, 76133 KA

und 

Telefonseelsorge

0800 1110111 / 0800 1110222  oder 116 123


Notruf-App „nora“

Die Notruf-App „nora“ ermöglicht es in Notsituationen, ganz ohne zu sprechen, einen Notruf abzusetzen. Insbesondere hör- und sprachbehinderte Menschen können über „nora“ schnell und einfach Kontakt zu den Leitstellen von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei im gesamten Bundesgebiet aufnehmen. Die Anwendung ist in einer Kooperation der Länder als bundesweit einheitliche App-Lösung entstanden und steht in den App-Stores zum kostenlosen Download bereit.

Krisen-Kompass App

Sie befinden sich in einer Lebenskrise? Sie machen sich Sorgen um ein vielleicht suizidgefährdetes Familienmitglied, eine Freundin, einen Freund? Sie haben einen Menschen durch Suizid verloren? - Dann kann der Krisenkompass Ihr tagtäglicher Begleiter und ein wirksames Instrument der Krisenbewältigung sein. Der Krisen-Kompass ist eine App, die dank ihrer Funktionsweise eine Art Notfallkoffer für Krisensituationen darstellt. 
https://www.telefonseelsorge.de/krisenkompass/